
Sanierung des Gymnasiums Plochingen
Hier gibt es Neuigkeiten und Rückblicke rund um die Generalsanierung
Aktuelles
Juli 2021: Der Rohbau steht
Ende des Schuljahres lässt sich nun schon die Form unseres Neubaues erkennen. Die unteren Geschosse sind errichtet.
Frühjahr 2021: Die Verwaltung zieht um!
Die Verwaltung zieht in neue Räumlichkeiten. Ab jetzt sind das Sekretariat, das Büro des Schulleiters und des stellvertretenden Schulleiters im Anbau Tannenstraße im 2. Stock untergebracht. Die Lehrerbibliothek mit ihren Arbeitsplätzen kommt in den ehemaligen Räumen der Verwaltung unter und schließlich wird aus der Lehrerbibliothek wieder ein Klassenzimmer.
Die Entwürfe - so soll es werden
So soll das Gymnasium einmal aussehen...
Für Gebäudedetails bitte die roten Markierungen anklicken!
Was bisher geschah…
Die Bauarbeiten beginnen! Für unseren Neubau wird erst ausgeschachtet, dann das Fundament gebaut. Dazu musste tief in den Hang hinein gebohrt werden, um Stützen zu setzen. Vieles davon geschah während der Corona-Schulschließung ab Dezember 2020.
Währenddessen wird der ehemalige Kupferbau entkernt. Man kann unter der grünen Folie schon erkennen, dass das Gebäude eine neue Form bekommt.
Die Mensa hat wieder geöffnet!
Mit neuem Konzept ist die Mensa nun in der ehemaligen Studienzone untergekommen. Snacks für Pause und Mittagspause sind wieder zu haben!
Neue Wegeführung
Neue Räume und neue Wege zum Schuljahresbeginn 2020/21
Ab dem kommenden Schuljahr ist der Zugang zum Gymnasium nur noch über den Eingang an der Tannenstraße oder über die Treppen am Burgplatz möglich. Der Raunerweg ist aufgrund der Baustelle gesperrt. Schüler*innen und Lehrer*innen, die vom Bahnhof her kommen, müssen über den Fussweg rechts von der Tiefgarage über den Burgplatz zum Hauptgebäude kommen.
Das neue Schuljahr startet teilweise mit neuen Räumlichkeiten im seitherigen Anbau Realschule. Wo findet man welchen Raum? Ein kleiner Leitfaden:
Alle Räume, die in den Stundenplänen die Abkürzung RS haben, sind im ehemaligen Realschulnebengebäude. Als zweites folgt das Stockwerk: UG für Untergeschoss, EG für Erdgeschoss und OG für Obergeschoss. Schließlich ist die letzte Angabe die Raumnummer.
Bürgermeister Buss im Bagger beim Abriss
Am 4. September 2020 starteten die Abrissarbeiten - der Baggerbiss
Ende der vorletzten Ferienwoche war es endlich soweit: nach dem Umzug in den Ferien wurden die ersten Teile des alten Computertraktes abgerissen.
Bürgermeister Buss selbst vollzog den ersten Baggerbiss, und auch Schulleiter Heiko Schweigert ließ es sich nicht nehmen, selbst in den Bagger zu steigen.
In den nächsten Wochen wird der ehemalige Computertrakt abgerissen um Platz für den Neubau der Naturwissenschaften zu schaffen.
Faschingsferien 2020
Die ersten Maßnahmen für unsere Sanierung werden sichtbar: Rund um den Computertrakt sind die Baume gefällt worden, damit in den Sommerferien der Teiltrakt, in dem bis jetzt zwei Computerräume und die Schülerbücherei untergebracht waren, abgerissen werden kann.
An seiner Stelle wird dann ab Herbst ein Neubau entstehen, in dem zukünftig die Naturwissenschaften, eine große Schülerbibliothek und ein Raum für kulturelle Veranstaltungen untergebracht werden.
Januar 2020
Die Planungen nehmen konkrete Gestalt an. Der Gemeinderat genehmigt die Sanierung.
Pädagogischer Tag Februar 2019
Im Rahmen eines pädagogischen Tages erarbeitet die Schulgemeinschaft zusammen mit Vertretern der Stadtverwaltung, der Projektsteuerung und den Planern die Rahmenbedingungen für die Sanierung des Gymnasiums unter pädagogischen Gesichtspunkten. Verschiedene Gruppen setzen sich mit Themen wie nachhaltige Schule, der Verwirklichung des Leitbildes in unseren Räumen, Pausen- und Schüleraufenthaltsbereichen, modernem Medieneinsatz, der Schule als Arbeitsplatz und als Kulturraum auseinander. Am Ende entsteht ein buntes Portfolio an Anforderungen an unsere zukünftigen Räumlichkeiten.
Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen wurden am pädagogischen Tag auf Plakaten präsentiert.
2018
Der Startschuss für die Sanierung fällt: die Projektsteuerung und die Architekten werden beauftragt. Ab jetzt betreut das Büro ERNST² ARCHITEKTEN das Gesamtprojekt, das Architekturbüro BAURCONSULT ARCHITEKTEN INGENIEURE übernimmt die Planung.
2016/17
Das Büro Drees und Sommer Stuttgart entwirft einen Masterplan für das untere Schulzentrum.
2014/15
Die „Baugruppe“, bestehend aus Lehrer*innen, Elternvertretern und Schüler*innen nimmt ihre Arbeit auf und analysiert Schwachstellen des heutigen Gymnasiums. Daraus entstehen erste Grundgedanken zur Generalsanierung.