4D Story Map
Live-Sensorik zur räumlichen Kommunikation der Energienutzung

Willkommen zum GIS Day 2020
Energiesparen | Smart People - Smart Devices
Smart Devices können genutzt werden, um das Bewusstsein für den Energieverbrauch zu erhöhen und um hilfreiche Informationen über den aktuellen Status zu liefern. Über die Integration von Sensoren in Systeme und Anwendungen, können diese Informationen für die Menschen einfach und schnell dargestellt und analysiert werden (z.B. mit Kartendashboards). Durch die Implementierung von Regeln können dem Nutzer Tipps und Meldungen angezeigt werden oder sogar Aktionen automatisiert durchgeführt werden (z.B. Lichtabschalten, wenn niemand im Raum ist), die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren.
Live-Sensoren
Unterschiedliche Sensoren können verwendet werden, um unterstützende Informationen über die aktuelle Situation zu erhalten. Die Kombination mehrerer Sensoren ermöglicht einen guten Gesamtüberblick, welcher für weitere Handlungen für u.a. das Energiesparen wertvoll ist. Wir haben folgende Sensoren installiert:
- Fenstersensoren (offen/gekippt/zu)
- Temperatursensoren (innen/außen)
- Luftfeuchtigkeitssensor (innen/außen)
- Bewegungssensor
- Beleuchtungsstärkesensor
- Luftqualitätssensor (gut/mittel/schlecht)
- Strommesssensor
- Thermostatsensor (für Heizkörper)
Sensoren zur Live-Messung

Story Maps
In Story Maps können unterschiedliche Karten mit begleitendem Text, Bildern und Multimediainhalten kombiniert werden, um spannende und benutzerfreundliche Webanwendungen zu erstellen.
https://storymaps-classic.arcgis.com/de/five-principles/
Dashboard
Dashboards bieten eine gute Möglichkeit für die Darstellung der Sensordaten über die Zeit in Form unterschiedlicher Diagramme.
Node-Red Dashboard
3D Live Map
Diese interactive Webkarte zeigt Salzburg in 3D. Zusätzlich werden hier noch zeitliche Informationen in Form unterschiedlicher Live-Sensoren (z.B. Home-Automation, Flugzeuge, Busstationen) dargestellt.
3D Live Map
Was kann ich tun, um Energie einzusparen?
Auch ohne Sensoren können wir dazu beitragen, einen Schritt weiter zu denken und bewusster mit unseren kostbaren Ressourcen umzugehen:
- Geräte ausschalten & kein Standby
- Stoßlüften statt Dauerkippen
- Licht ausschalten wenn niemand im Raum ist
- Weniger heizen (es müssen keine 25°C sein)
- Automatische Heizkörpersteuerung
- Den eigenen Energieverbrauch kontrollieren
Darüber hinaus gibt es natürlich noch viel mehr was man machen kann, um unsere Welt ein bisschen besser und sauberer zu machen ...
- Eigene Einkaufstaschen statt Plastiksackerl
- Kurze Strecken mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen
- Fahrgemeinschaften bilden oder Öffis verwenden
- Wasser einsparen (seltener lange Duschen oder Bäder)
- Müll trennen und Recyclen
- ...
Unser Planet ist unser Zuhause, unser einziges Zuhause. Wo sollen wir denn hingehen, wenn wir ihn zerstören. (Dalai Lama)