Komm mit in die Heide!

... und entdecke die Landschaften der Münchener Ebene

Die Umweltstation Heidehaus in München Fröttmaning ist das Tor zur Heide. Ein HeideRundweg führt durch die vielfältigen Lebensräume (Airgonautics GbR / LHM 2019)


Der Naturraum


Heide früher und heute


Landschaft entdecken

Titelbilder von links nach rechts: Offene Graslandschaft unter Kiefern (Schroth 2019), Isar bei Freising (Joas 2020), Maisfeld mit Blühstreifen (Schroth 2019), Grünland mit Panzerspuren beim Mallertshofer Holz (Airgonautics GbR / LHM 2019)

Die Eigenart der Landschaft im Bereich der Münchner Schotterebene erklärt sich aus den standörtlichen Voraussetzungen und der jahrhundertelangen Nutzung als weitläufige Weidelandschaft. Lernen Sie hier mehr über die Vielfalt der Landschaft.

Kiefern- und Lohwälder


Isarauen


Landwirtschaft

Kalkmagerrasen


Vielfalt erhalten

Maisfeld mit Blühstreifen (Schroth 2019)


Landschaftskonzept


Wege in die Heide

Eingang zum Heidepfad mit Infotafeln (Schroth 2019)

Die Landschaften des Münchener Nordens sind besonders gut über zwei liebevoll angelegte Rundwege erlebbar – den Heidepfad und den HeideRundweg. Beide können gut zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden und sind mit ihren Schaubeeten, Infotafeln und Pausenstationen ein interessantes Ausflugsziel für die ganze Familie.

Erkunden Sie beide Rundwege hier virtuell, um Ihren nächsten Ausflug zu planen.

Heidepfad Münchner Norden

Der  Heidepfad  wurde im Frühjahr 2005 - im Rahmen der Bundesgartenschau München eröffnet. Er erstreckt sich zwischen Eching, Neufahrn, Garching und Schleißheim, verbindet mehrere Naturschutzgebiete und ist von fünf Eingängen aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder Pkw gut zu erreichen. Am besten erkundet man den Heidepfad mit dem Rad, da er insgesamt ca. 18 km lang ist. Die 19 abwechslungsreichen Stationen über die Geschichte der Landschaft, ihre Bewohner aus Tier- und Pflanzenwelt und vieles mehr machen diesen Rundweg spannend und kurzweilig. Zwei Pausenstationen laden außerdem zum Verweilen ein.

Hier geht's zur virtuellen Tour des Heidepfads vom Eingang Eching:

Schritt 1: Map Pin klicken

Komm mit in die Heide!

Anleitung: Bitte klicken Sie in der Panorama App "Komm mit in die Heide" zuerst auf den abgebildeten "Map Pin". Als nächstes öffnet sich eine Karte mit Markierungen aller 3D Panorama Standorte. Alternativ können Sie auch direkt eines der Fotos in der Vorschau anklicken.

Schritt 2: Gewünschten 360 ° Standort anklicken

Komm mit in die Heide!

360° Panoramaaufnahme des Heidepfads aus der Vogelperspektive (Airgonautics GbR / LHM 2019)

HeideRundweg

Das „Tor zur Heide“ – Heidehaus (LHM / Airgonautics 2019)

An der Umweltstation HeideHaus nahe der U-Bahnhaltestelle München Fröttmaning (U6) beginnt der ca. 1 km lange HeideRundweg. Entlang des Rundwegs erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Lebensräumen, wie den Heideflächen, den lichten Kiefernwäldern, Trockenrasen und Kiesrohböden. Schauflächen zeigen die Vielfalt der Heidevegetation auf.

Blick auf den HeideRundweg mit seinen Schaubeeten (LHM / Airgonautics 2019)

Unsere virtuelle Tour auf dem Heiderundweg vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck.

Schritt 1: Map Pin anklicken

Heiderundweg mit 360° Panoramen

Anleitung: Bitte klicken Sie in der Panorama App "HeideRundweg mit 360° Panoramen" zuerst auf den abgebildeten "Map Pin". Als nächstes öffnet sich eine Karte mit Markierungen aller 3D Panorama Standorte. Alternativ können Sie auch direkt eines der Fotos in der Vorschau anklicken.

Schritt 2: Gewünschten 360° Standort anklicken

HeideRundweg mit 360° Panoramen


Vision

Impressum


Abbildungsverzeichnis

*Heideflächenverein Münchener Norden e. V.

Startbild – Heidehaus mit blühendem Magerrasen im Vordergrund

HFV* / Gerstorfer 2011

Titelbild Heide früher und heute

Gerstorfer 2011

Titelbilder Landschaft entdecken von links nach rechts:

Offene Graslandschaft unter Kiefern

HFV* / Gerstorfer 2007

Isar bei Freising

Joas 2020

Maisfeld mit Blühstreifen

Schroth 2019

Grünland mit Panzerspuren beim Mallertshofer Holz

Airgonautics GbR / LHM 2019

Hintergrundbild Kiefern- und Lohwälder – Offene Graslandschaft unter Kiefern

Schroth 2019

Hintergrundbild Isarauen  – Isar bei Freising

Joas 2020

Hintergrundbild Landwirtschaft – Landwirtschaftliche Flächen zwischen Neufahrn und

Airgonautics GbR / LHM 2019

Hintergrundbild Kalkmagerrasen – Schafbeweidung in der Fröttmaninger Heide

Airgonautics GbR / LHM 2019

Titelbild Vielfalt erhalten – Maisfeld mit Blühstreifen

Schroth 2019

Titelbild Wege in die Heide – Eingang zum Heidepfad mit Infotafeln

Schroth 2019

Kapitel Visionen

Hintergrund 1 – Lichtes Kronendach im Kiefernwald

HFV* 2007

Hintergrund 2 – Schafe bei der Landschaftspflege

HFV* 2007

Hintergrund 3 – Ferienprogramm beim Heideflächenverein Münchener Norden e. V.

HFV* 2007

Die Umweltstation Heidehaus in München Fröttmaning ist das Tor zur Heide. Ein HeideRundweg führt durch die vielfältigen Lebensräume (Airgonautics GbR / LHM 2019)

Titelbilder von links nach rechts: Offene Graslandschaft unter Kiefern (Schroth 2019), Isar bei Freising (Joas 2020), Maisfeld mit Blühstreifen (Schroth 2019), Grünland mit Panzerspuren beim Mallertshofer Holz (Airgonautics GbR / LHM 2019)

Maisfeld mit Blühstreifen (Schroth 2019)

Eingang zum Heidepfad mit Infotafeln (Schroth 2019)

Das „Tor zur Heide“ – Heidehaus (LHM / Airgonautics 2019)

Blick auf den HeideRundweg mit seinen Schaubeeten (LHM / Airgonautics 2019)

Schritt 1: Map Pin anklicken

Schritt 2: Gewünschten 360° Standort anklicken