Ein Tag mit GIS

Folgen Sie mir durch den Alltag. Sie werden überrascht sein über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von GIS (Geoinformationssysteme).

Tipp: Klicken Sie auf die  gelben  Begriffe   für weitere Informationen.

6:30 Uhr

Der Wecker klingelt. Aufstehen! Erst mal Licht an. 

Für Licht und vieles mehr braucht man Strom. Das deutsche Stromnetz ist 1,8 Millionen Kilometer lang. Das ist 45-mal der Erdumfang! Wie wird ein solch  gigantisches Stromnetz  verwaltet? Stromanbieter und die Bundesnetzagentur benutzen GIS, um ihre Netze zu überwachen, auszubauen, zu warten. Experten planen mit Hilfe von GIS, wo neue Trassen oder neue Kraftwerke gebaut werden.  Außendienstmitarbeiter  greifen online auf ihre Wartungs- und Reparaturaufträge zu - gespeist mit Daten aus dem GIS. 

6:45 Uhr

Zeit für‘s Frühstück! Milch und Eier kommen vom Bauern aus der Region. 

Die Digitalisierung krempelt auch die  Landwirtschaft  von Grund auf um. Präzise Geodaten, wie feldspezifische Informationen über Boden-, Klima- und Lagebedingungen, spielen dabei eine entscheidende Rolle. GIS bietet die Werkzeuge, um die Effizienz aller Prozesse in der Landwirtschaft mit gleichbleibender Qualität zu steigern.

7:30 Uhr

Zuviel überlegt und den Bus verpasst. Ab ins Auto und quer durch die Stadt

Wo sind die größten Feinstaub-Hotspots? Und welche Themen bewegen Bürgerinnen und Bürger gerade? Im Lebensraum Stadt geben raumbezogene Daten die Antworten. Intelligent verknüpft und in der richtigen Form bereitgestellt, ebnen sie den Weg für die Stadt der Zukunft. Stadtverwaltungen setzen dabei zunehmend auf moderne  3D-Visualisierung .

8:15 Uhr

Ankunft im Büro. Warum ist die Filiale, in der ich arbeite, ausgerechnet hier und nicht zwei Straßen weiter? 

Die Entwicklungen im Handel erfordern mehr denn je die Wahl des richtigen Standorts und genaue Kenntnisse der Zielgruppe. GIS unterstützen dabei, fundiert und objektiv auf Basis von Geodaten und Marktdaten zu entscheiden. Egal, ob bei  Standortbewertung  Expansion , Planung von Verlegungen und Schließungen, Filialfindung, räumlich zu verortenden Kundenbefragungen oder der Informationsbereitstellung für andere Stellen in Unternehmen.

10:17 Uhr

Die Post ist da! 

Pro Tag werden in Deutschland etwa 60 Millionen Briefe und 10 Millionen Pakete zugestellt. Ein organisatorischer Kraftakt. Auch Zustellbezirke und  Touren  für Briefträger werden mit GIS ermittelt.

12:00 Uhr

Mittagspause. Auf dem Weg zum Italiener kommt uns ein lärmendes Rudel Schulkinder entgegen. 

Auf dem Schulweg passieren viele Unfälle. Daher müssen Schulwege noch sicherer gestaltet werden. GIS unterstützt Schüler, Eltern und Lehrer bei der gemeinsamen  Schulwegplanung . Dies ist nur eine von zahllose Einsatzmöglichkeiten von  GIS in Kommunalverwaltungen . Vor allem bei der Kommunikation mit den Bürgern, z. B. Bekanntgeben von öffentlichen Bauprojekten oder Einholen von Schadensmeldungen, setzen Kommunen auf GIS.

12:45 Uhr

Gegen das Nachmittagstief noch schnell einen Kaffee von nebenan.

Wo kommen die Bohnen für den  Kaffee  eigentlich her? Um die Strecke von bis zu 35.000 km und die dahinterstehende Logistik effizient und nachhaltig zu gestalten, wird auch hier auf GIS gesetzt.

15:23 Uhr

Das gibt es ja nicht! Es hagelt. Und zwar richtig. In der Nachbarschaft parken hunderte Autos. Was das kosten wird!? 

Diese Frage beantworten GIS-Experten. Mit Modellen kalkulieren  Versicherer  die möglichen Kosten von Hagelschäden und anderen Naturkatastrophen. 

17:05 Uhr

Kurz vor Feierabend. Noch schnell das Abendprogramm planen. Kino oder Couch – im Internet steht, was heute noch geboten ist.

Das Internet: hilfreich, ständig verfügbar, nicht mehr wegzudenken und dabei nahezu unsichtbar. Nur Störungen erinnern uns an die physischen Grundlagen wie Sendemasten, Verteilerkästen und Kabelleitungen, Glasfaser und Netzabdeckung. Koordiniert wird die Versorgung mit GIS: Welche Reichweite hat der Sendemast und wo muss ein weiterer gebaut werden? Wo verläuft die Verbindung zwischen Vermittlungsstelle und Verteilerkasten? Wo ist die Leitung unterbrochen?  Wo kann Glasfaserkabel gelegt werden , um möglichst vielen Haushalten schnelles Internet zu ermöglichen? 

17:35 Uhr

Auf dem Weg nach Hause: Auf der Gegenspur gab es einen Unfall an einer schlecht einzusehenden Einfahrt. Das war doch bestimmt schon der dritte in diesem Monat.

GIS kommt im Straßenverkehr nicht nur bei der Planung, Verwaltung und  Erneuerung von Straßen  zum Einsatz. Auch beim  Verkehrsmonitoring  wird auf GIS gesetzt. Hotspots von  Verkehrsunfällen  können lokalisiert und auf ihre Ursachen hin analysiert werden, um sinnvolle Maßnahmen zur Unfallprävention abzuleiten.

18:00 Uhr

Ich bin wieder zuhause und überwinde meinen inneren Schweinehund und gehe eine Runde joggen, Richtung Wald vorbei am neuen Windrad. 

Zur Planung von  Windrädern  werden 3D-Modelle eingesetzt. Die Lautstärke, je nach Entfernung und Windrichtung, sowie der Schattenschlag, je nach Stand der Sonne und Jahreszeit, können damit errechnet werden. Über einen Onlinezugang können Anwohner die Auswirkungen auf die eigene Wohnung anschauen. 

19:10 Uhr

Es läutet. Der Lieferdienst ist da. Das ging aber schnell.

Egal ob beim kleinen Lieferdienst oder einem großen Transport- und Logistikunternehmen: Durch GIS-Funktionalität wie das Verorten einer Adresse oder  Routing  wird die Effizienz und die Zuverlässigkeit von Außendienstmitarbeitern gesteigert.

20:15 Uhr

Crimetime im TV: Mord an einem 22-Jährigem Nachwuchsboxer! In 90 Minuten war der Täter gefasst!

Auch im wirklichen Leben zieht die Polizei immer öfter ein GIS zu Rate. Mithilfe einer  Sichtfeldanalyse  lässt sich beispielsweise die polizeiliche Lage vor Ort besser einschätzen und ein Einsatz effektiver planen.

22:15 Uhr

Zum Abschluss des Abends noch die Nachrichten: Großbrand in einer Fabrikhalle, in München wurde eine Fliegerbombe entdeckt und nächste Woche ist G20 Gipfel. 

Zur Brandbekämpfung kommt GIS bei der Einsatzleitung und Koordination der Feuerwehr zum Einsatz. Auch bei weiteren Themen wie  Hochwasser  oder  Entschärfung von Fliegerbomben  werden Einsatzkräfte durch GIS unterstützt. Außerdem wird kaum ein größeres Event mehr ohne GIS geplant.

22:30 Uhr

Alles hat einen lokalen Bezug, denke ich. Irgendwie fühle ich mich beruhigt, zu wissen, dass mit GIS so vieles organisiert und gesteuert wird. Ich schalte den Fernseher aus und gehe schlafen. Auf einen neuen Tag mit GIS. Gute Nacht.