Spielplatztour Parchim

Frische Luft, glückliche Gesichter und eine Menge Spielmöglichkeiten - welcher ist Ihr Lieblingsspielplatz?

Ob als "Kinder"tag während des Urlaubs, zur Begrüßung des Frühlings nach einem langen Winter oder einfach als Anreiz für Zwischendurch an die frische Luft zu kommen oder andere Spielplätze auszuprobieren: wir nehmen Sie mit zu einigen schönen Spielplätzen im Parchimer Stadtgebiet.

Klicken Sie links in die Liste oder auf die Kartenmarkierungen, um Erläuterungen oder weitere Bilder zu sehen. Urlauber erhalten weitere Ausflugstipps oder nähere Informationen zu dem Standort.

Spielplatz am Bleicherberg

Spielplatz am Bleicherberg. Zum Einblenden klicken.

Während die Kinder beim Spielen der Fantasie freien Lauf lassen, können die Eltern sich gedanklich in eine andere Zeit versetzen: links vom Spielplatz befindet sich nämlich der Bleicherberg, ein Rudiment des Erdwalles der slawischen Burg Parchim (urkundlich um 1170 erstmals erwähnt) und damit ein historisch bedeutsames Bodendenkmal. Der hier sichtbare grasbewachsene Berg wurde nach dem 14. Jahrhundert von den Webern und Hausfrauen zum Bleichen von Leinentüchern genutzt.

Spielplatz Bergstraße

Spielplatz Bergstraße. Zum Einblenden klicken.

Vorteilhaft an diesem Spielplatz ist seine überschaubare Größe. Die farbenfrohe Mikadoanlage bietet verschiedene Aktivitäten zum Klettern und Rutschen. Am ersten Novemberwochenende kann man von hier aus das Treiben des Parchimer Martinimarktes beobachten.

Spielplatz Wallanlagen Süd

Spielplatz Wallanlagen Süd. Zum Einblenden klicken.

Dieser Spielplatz inmitten des Bodendenkmals, den Wallanlagen, lädt nicht nur zum Klettern und Rutschen ein, sondern u.a. auch zum Toben auf grünen Wiesen. Ein Spaziergang zu dem nahegelegenen Spielplatz bei der Feuerwehr lohnt sich allemal. So kann man sich mittelalterliche Wurfgeschosse aus der Nähe ansehen, oder ein Stück alte Stadtmauer in Augenschein nehmen.

Spielplatz Wallanlagen Nord

Spielplatz Wallanlagen Nord. Zum Einblenden klicken.

Nachdem die Wallanlagen durchquert sind, erreicht man den Spielplatz in der Nähe der Feuerwehr. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Wockersee. Falls die Kleinen noch Lust auf eine Bootstour haben, findet sich beim Bootsverleih in der Schweriner Straße 56 ein passendes Wassergefährt.

Spielplatz am Eichberg

Spielplatz am Eichberg. Zum Einblenden klicken.

Am Spielplatz am Wockersee lohnt sich eine längere Rast. Ein Picknick eignet sich nicht nur, um den kleinen oder großen Hunger zu stillen, sondern auch um in Ruhe den Ausblick genießen zu können. Ein anschließender Spaziergang um den Wockersee lässt sich ideal mit Erkundungsstreifzügen durch das angrenzende Landschaftsschutz-gebiet Wockertal verbinden.

Spielplatz Am Exerzierplatz

Spielplatz Am Exerzierplatz. Zum Einblenden klicken.

Nächster Stopp: Exerzierplatz! Dieser Spielplatz liegt sehr zentral. In unmittelbarer Nähe gibt es einen Einkaufsmarkt, ein Kino und das städtische Haus der Jugend.

Spielplatz am Eldeufer

Spielplatz am Eldeufer. Zum Einblenden klicken.

Dieser Spielplatz liegt in einer sehr ruhigen Gegend. Wenn hier die letzten Energiereserven aufgebraucht wurden, kein Problem: zehn Fußminuten südlich von hier befindet sich ein Eiscafe direkt an der Elde. In Richtung Norden gelangt man zu herzhafter schneller Kost.

Spielplatz Brunnenstraße

Spielplatz Brunnenstraße. Zum Einblenden klicken.

Nicht weit vom Spielplatz am Eldeufer entfernt liegt der Spielplatz an der Brunnenstraße. Neben den Spielgeräten für Groß und Klein weckt hier sowohl eine Tischtennisplatte als auch ein Bolzplatz das Interesse der Kinder.

Spielplatz An der Rennbahn

Spielplatz An der Rennbahn. Zum Einblenden klicken.

Als Ziel einer kleinen Fahrradtour kann der Spielplatz unmittelbar neben der Rennbahn Parchims angesteuert werden. Dieser ist großzügig angelegt und befindet sich direkt neben Wald, Wiese und Elde.

Spielplatz Kiekindemark

Spielplatz Kiekindemark. Zum Einblenden klicken.

Hier lassen eine Kletteranlage, ein Fliegenpilz und eine Seilbahn Kinderherzen höher schlagen. Unmittelbar neben dem Spielplatz befindet sich der städtische Forsthof mit der Waldschule und dem Forstgarten. Dort kann man einen Einblick in die forstliche Arbeit und den Lebens- und Erlebnisraum Stadtwald erhalten. Öffnungszeiten und Anmeldung nach telefonischer Vereinbarung unter 03871-444130.

Spielplatz am Bleicherberg

Während die Kinder beim Spielen der Fantasie freien Lauf lassen, können die Eltern sich gedanklich in eine andere Zeit versetzen: links vom Spielplatz befindet sich nämlich der Bleicherberg, ein Rudiment des Erdwalles der slawischen Burg Parchim (urkundlich um 1170 erstmals erwähnt) und damit ein historisch bedeutsames Bodendenkmal. Der hier sichtbare grasbewachsene Berg wurde nach dem 14. Jahrhundert von den Webern und Hausfrauen zum Bleichen von Leinentüchern genutzt.

Zu einer fast schon beruhigenden Atmosphäre vor Ort trägt das Plätschern des angrenzenden Baches bei.

Spielplatz Bergstraße

Vorteilhaft an diesem Spielplatz ist seine überschaubare Größe. Die farbenfrohe Mikadoanlage bietet verschiedene Aktivitäten zum Klettern und Rutschen. Am ersten Novemberwochenende kann man von hier aus das Treiben des Parchimer Martinimarktes beobachten.

Mit einem Abstecher (ca. 10 Minuten zu Fuß) zu dem nahegelegenen Denkmal der Gartenkunst, dem Alten Friedhof (auf der Karte als grünes Viereck zu erkennen) kann dieser Ausflug abgerundet werden.

Spielplatz Wallanlagen Süd

Dieser Spielplatz inmitten des Bodendenkmals, den Wallanlagen, lädt nicht nur zum Klettern und Rutschen ein, sondern u.a. auch zum Toben auf grünen Wiesen. Ein Spaziergang zu dem nahegelegenen Spielplatz bei der Feuerwehr lohnt sich allemal. So kann man sich mittelalterliche Wurfgeschosse aus der Nähe ansehen, oder ein Stück alte Stadtmauer in Augenschein nehmen.

Spielplatz Wallanlagen Nord

Nachdem die Wallanlagen durchquert sind, erreicht man den Spielplatz in der Nähe der Feuerwehr. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Wockersee. Falls die Kleinen noch Lust auf eine Bootstour haben, findet sich beim Bootsverleih in der Schweriner Straße 56 ein passendes Wassergefährt.

Spielplatz am Eichberg

Am Spielplatz am Wockersee lohnt sich eine längere Rast. Ein Picknick eignet sich nicht nur, um den kleinen oder großen Hunger zu stillen, sondern auch um in Ruhe den Ausblick genießen zu können. Ein anschließender Spaziergang um den Wockersee lässt sich ideal mit Erkundungsstreifzügen durch das angrenzende Landschaftsschutz-gebiet Wockertal verbinden.

Spielplatz Am Exerzierplatz

Nächster Stopp: Exerzierplatz! Dieser Spielplatz liegt sehr zentral. In unmittelbarer Nähe gibt es einen Einkaufsmarkt, ein Kino und das städtische Haus der Jugend.

Das Kino befindet sich in einem historischen Gebäude, welches im 19. Jahrhundert für die Pferde des Dragonerregiments erbaut wurde.

Spielplatz am Eldeufer

Dieser Spielplatz liegt in einer sehr ruhigen Gegend. Wenn hier die letzten Energiereserven aufgebraucht wurden, kein Problem: zehn Fußminuten südlich von hier befindet sich ein Eiscafe direkt an der Elde. In Richtung Norden gelangt man zu herzhafter schneller Kost.

 

Spielplatz Brunnenstraße

Nicht weit vom Spielplatz am Eldeufer entfernt liegt der Spielplatz an der Brunnenstraße. Neben den Spielgeräten für Groß und Klein weckt hier sowohl eine Tischtennisplatte als auch ein Bolzplatz das Interesse der Kinder.

 

Spielplatz An der Rennbahn

Als Ziel einer kleinen Fahrradtour kann der Spielplatz unmittelbar neben der Rennbahn Parchims angesteuert werden. Dieser ist großzügig angelegt und befindet sich direkt neben Wald, Wiese und Elde.

Spielplatz Kiekindemark

Hier lassen eine Kletteranlage, ein Fliegenpilz und eine Seilbahn Kinderherzen höher schlagen. Unmittelbar neben dem Spielplatz befindet sich der städtische Forsthof mit der Waldschule und dem Forstgarten. Dort kann man einen Einblick in die forstliche Arbeit und den Lebens- und Erlebnisraum Stadtwald erhalten. Öffnungszeiten und Anmeldung nach telefonischer Vereinbarung unter 03871-444130.

Wir hoffen Sie und ihre Kinder hatten viel Spaß an unserer kleinen Spielplatztour. Die vollständige Auflistung aller Möglichkeiten finden Sie nachfolgend:

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine schöne Zeit in Parchim.

Nachweise

Fotos

Titelbild: pixabay, alle weiteren: Stadt Parchim

Text

Stadt Parchim, Wirtschaftsförderung