Der Landkreis Ebersberg summt 2025

Veranstaltungsreihe zur Artenvielfalt und Klimaschutz 2025

Allgemeines

Mit der Initiative „Der Landkreis summt“ setzt sich das Landratsamt Ebersberg aktiv für den Schutz der Biodiversität und den Erhalt von Lebensräumen für Insekten ein. In diesem Rahmen findet in diesem Jahr eine vielseitige Veranstaltungsreihe statt. Geboten wird über die nächsten Monate eine Vielzahl von Veranstaltungen, die sich auch um Themen wie Klimaschutz, nachhaltige Forst- und Landwirtschaft oder Artenschutz auseinandersetzen. Landrat Robert Niedergesäß lädt alle Landkreisbürger herzlich zu den Veranstaltungen ein: „Wir möchten mit ‚Der Landkreis summt‘ das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur- und Artenschutz in unserer Region stärken. Die Veranstaltungen, die sich quer über den Landkreis erstrecken, bieten eine großartige Gelegenheit, Wissen zu vertiefen und selbst aktiv zu werden. Jeder kann einen Beitrag leisten – ob durch bewusstes Konsumverhalten, das Schaffen von Lebensräumen im eigenen Garten oder die Teilnahme an unseren Veranstaltungen.“

Veranstaltungen

26. März - Auftaktveranstaltung Blühflächenpatenschaften

Vortrag: „Anlegen von insektenfreundlichen Blühflächen, was haben wir davon?“ von Dr. Roswitha Holzmann (uNB Ebersberg) und Claudia Puchta (LPV Ebersberg) Wo? Hohenlinden - Wendlandhaus, Bürgerstüberl Wann? 19:00 Uhr Veranstalter: Aktivkreis Gemeinde Hohenlinden Anmeldung: Judith Ortenburger:  jobu24@gmx.de              

25./26./27. April

Vorstellung Sandarium im Vereinsgarten - In Vaterstetten legt die Jugendgruppe des Gartenbauvereins ein Sandarium im Vereinsgarten an. Am 25./26./27.04. wird sie dieses der Öffentlichkeit vorstellen. Wo? Baldham - Waldstraße 16 Wann? wird noch bekannt gegeben Veranstalter: Frau Redinger - Gartenbauverein Vaterstetten Informationen:  https://www.gbv-vaterstetten.de/      

Mitte April bis Mitte Oktober

Imkern über die Schulter schauen! Lehrbienenstand in Forstinning Wo? Lehrbienenstand in Forstinning Wann? Von Mitte April bis Mitte Oktober bei schönem Wetter jeden Samstag Veranstalter: Lehrbienenstand Forstinning Anmeldung:  roswitha.holzmann@lra-ebe.de  / 08292 823 174 Hinweis! Es besteht die Möglichkeit, dass jeden Samstag bei schönem Wetter unseren Imkern über die Schulter geschaut werden kann bzw. wer sich traut auch selber imkern darf. Dazu benötigen wir nur eine kurze Anmeldung der Personen die teilnehmen, damit es möglich ist die Leute zu informieren, wenn es wegen schlechten oder zu kalten Wetters nicht stattfinden kann.

2. Mai

Besichtigung der bienenfreundlichen Außenanlagen des Franz-Marc-Gymnasium Wo? Markt Schwaben - Franz-Marc-Gymnasium - Treffpunkt: Haupteingang der Schule an der Rektor-Haushofer-Str. 6 Wann? 15:00 Uhr Anmeldung:  juliaweiss77@gmx.de  / 0171 232 70 50

3. Mai

Exkursion zur Lehmsteilwand für Wildbienen mit Rosi Eberl von Naturgarten Wo? Treffpunkt: Maria-Nindl-Platz vor dem Cafe GeQo in München Wann? 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstalter: Bund Naturschutz Ortsgruppe Kirchseeon Anmeldung:  beate.kiss@gmx.de 

7. Mai

Neues Leben für ein Kesselmoor; Renaturierungsprojekt im Bayerischen Staatswald. Ein Kesselmoor wird wieder vernässt. Förster Björn Schmidt (BAYSF) und Försterin Kirsten Joas (AELF) zeigen, wie es geht. Und wie viele kleine Trittsteine spezialisierten Arten das Überleben erleichtern können. Wo? Egmating - Treffpunkt: Parkplatz an der Schule Wann? 14:00 Uhr Veranstalter: Försterin Kirsten Joas (AELF) und Förster Björn Schmidt (BAYSF) Anmeldung:  Kirsten.Joas@aelf-ee.bayern.de 

9. Mai

Besichtigung bienenfreundliche Außenanlagen des Franz-Marc-Gymnasium Wo? Markt Schwaben - Franz-Marc-Gymnasium - Treffpunkt: Haupteingang der Schule an der Rektor-Haushofer-Str. 6 Wann? 15:00 Uhr Anmeldung: Richard Hörl:  info@naturpfad-forstinning.de  / Tel.: 0175 787 83 76 Totes Holz - Vergessenes Brennholz oder Lebensraum für Insekten und Pilze? Exkursion mit Försterin Astrid Fischer (AELF) Wo? Ebersberg - Museum für Wald und Umwelt Wann? 16:00 Uhr Veranstalter: Astrid Fischer (AELF) Anmeldung:  astrid.fischer@aelf-ee.bayern.de  / 08092 2699 3010

10. & 11. Mai

Wildblumen und Samentauschbörse Wo? Ebersberger Stadtpark rund um den Yssingeaux-Brunnen Wann? jeweils ab 10 Uhr Veranstalter: Agenda-21-Gruppe Natur Ebersberg Kontakt:  abfall-umwelt@ebersberg.de  / 08092 8255 51

13. Mai

Schmetterlinge als Symbole des Sommers und wie wir sie in den Garten locken Wo? Landratsamt Ebersberg - Hermann-Beham-Saal Wann? 19:30 Uhr Veranstalter: Vortrag von Frau Ulrike Windsperger Information:  roswitha.holzmann@lra-ebe.de  / 08092 823 174

15. Mai

Exkursion zur Fauna und Flora am alten Bahndamm bei Taglaching Wo? Gewerbegebiet Taglaching Wann? 17:00 bis 19:00 Uhr Veranstalter: Landschaftspflegeverband Ebersberg Anmeldung:  josef.rueegg@lra-ebe.de  / 08092 823 216 Hinweis! Ausweichtermin bei schlechtem Wetter am 23. Mai von 16:00 bis 18:00 Uhr Pressetermin: Wie funktioniert "Insektenschonende Mahd"? Wo? am Betrieb Greithanner Andreas, Loch 1A, 85567 Bruck Wann? 11:00 Uhr Veranstalter: Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding Kontakt:  thomas.eberl@aelf-ee.bayern.de 

17. Mai

Bienenworkshop: Vortrag und Herstellung von Bienenwachstüchern Wo? Bürgerhaus Pliening Wann? 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Veranstalter: Kreisgruppe Gartenbauvereine - Frau Mugele Anmeldung:  friederike_mugele@yahoo.de  Kosten: 10 Euro Bienenworkshop: Vortrag und Herstellung von Blühpapier Wo? Bürgerhaus Pliening Wann? 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstalter: Kreisgruppe Gartenbauvereine - Frau Mugele Anmeldung:  friederike_mugele@yahoo.de  Kosten: 10 Euro Anlegen einer Blühwiese - Vorführaktion Wo? Vaterstetten - Treffpunkt: Parkplatz an der Grund - und Mittelschule Vaterstetten Wann? 10:00 Uhr Veranstalter: Umweltamt Vaterstetten Anmeldung:  k.huhnke@vaterstetten.de  / 08106 383 160

20. Mai

Wildbienen praktisch Wo? Parkplatz am Friedhof Markt Schwaben, Friedhofallee Wann? 18:00 Uhr Veranstalter: Landesbund für Vogelschutz Kreis Ebersberg Anmeldung:  benedikt.sommer@lbv.de 

23. Mai

Flächenexkursion zum "artenreichen Grünland" Wo? Frauenneuharting - Treffpunkt kurz vor Baumberg an der Wiese von Herrn Höher aus Baumberg, danach Weiterfahrt nach Englmeng und Ebersberg Wann? 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstalter: AELF Ebersberg-Erding, Maschinenring, Bauernverband und uNB Anmeldung:  roswitha.holzmann@lra-ebe.de  / 08092 823 174

24. Mai

Superorganismus Honigbiene Wo? Ebersberg - Museum für Wald und Umwelt Wann? 13:30 bis 16:00 Uhr Veranstalter: Museum für Wald und Umwelt Anmeldung: Andreas Puhr:  a.puhr@ebersberg.de 

27. Mai - 30. Juni

Ausstellung "Hummeln - Bienen im Pelz" Wo? Foyer des Landratsamtes Ebersberg Wann? zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes Veranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe Ebersberg Anmeldung: nicht nötig

4. Juni

Wilde Wälder mitten im Großraum München, Ökologische Ausgleichsflächen im Gemeindewald Vaterstetten und ihre Verzahnung mit Offenland. Autobahn, Kletterwald, Baugebiet und Geothermie – und was bleibt der Natur? Försterin Kirsten Joas zeigt Ihnen was und macht Hoffnung: lassen wir unseren tierischen Mitbewohnern auch Ihren Raum! Wo? Parkplatz Kletterwald Vaterstetten Wann? 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Veranstalter: Försterin Kirsten Joas (AELF) Anmeldung:  Kirsten.Joas@aelf-ee.bayern.de 

5. Juni

Ebersberg grünt und summt – Spaziergang zum Thema klimaangepasste Bepflanzung und gedeckte Tische für Bienen, Hummeln & Co. Wo? Stadt Ebersberg - Treffpunkt: Rathauseingang Ost Wann? 18:30 Uhr Veranstalter: Stadt Ebersberg, Alexander Ferres (Kreisfachberater Gartenbau uNB), Stadtgärtnerei Anmeldung:  abfall-umwelt@ebersberg.de  / 08092 8255 51

6. Juni

Hummeln, die fleißigen Bienen im Pelz – Referent Dr. Edwin Hungerhuber wird faszinierende Einblicke mit Bild und Videomaterial zum Thema Hummeln geben. Wo? Bürgersaal „Unterm First“ im Klosterbauhof 1, 85560 Ebersberg Wann? 19:00 Uhr Veranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe und untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Ebersberg Anmeldung:  roswitha.holzmann@lra-ebe.de  / 08092 823 174

24. Juni

Knabenkraut und Warzenbeißer - Exkursion zur Semptstreuwiese Wo? Treffpunkt ist auf dem Hof der Familie Steiler, Sempt 1a, 85561 Forstinning Wann? 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Veranstalter: Landschaftspflegeverband Ebersberg Anmeldung:  tina.feuerbacher@lra-ebe.de  / 08092 823 206 Hinweis: Zufahrt mit PKW bitte von Osten (möglichst nicht von der St2080 durch die Allee)

28. Juni

Radexkursion: Was können Ausgleichsflächen und was nicht? Wo? Radtour von Zorneding nach Parsdorf zu einer Ausgleichsfläche mit Biolandwirt Franz Lenz und Frau Dr. Roswitha Holzmann von der Unteren Naturschutzbehörde Start Zorneding: Biohof Lenz Zorneding; Wer mit dem Auto anreist - Parkplätze an der Kraus-Maffei-Straße in Parsdorf (Start 14:30 Uhr) Wann? 13:30 bis 17:00 Uhr Veranstalter: Bund Naturschutz Ortsgruppe Zorneding Anmeldung:  zorneding@bund-naturschutz.de  Bitte beachten! witterungsbedingt kann die Veranstaltung ausfallen

Alles über Bienen

Bienenfreundlich Gärtnern

Pflanzwettbewerb

Bienenkoffer

Ab jetzt gibt es im Landratsamt Ebersberg und im Medienzentrum Ebersberg den Bienenkoffer zum ausleihen! Landratsamt Ebersberg: 08092 823 174 / roswitha.holzmann@lra-ebe.de Medienzentrum Ebersberg: Das Medienzentrum verleiht Medien und Geräte an folgende Einrichtungen aus dem Landkreis: - Schulen - Kindertagesstätten - Bildungs- und sonstige Einrichtungen (z. B. Altenheime) - Vereine Kontakt: 08092 8657 95 / medienzentrum@lra-ebe.de

Bienenkoffer zum Ausleihen

Materialien

Bienenkoffer zum Ausleihen